Druckschriften — 1. Begriff: Alle Druckerzeugnisse sowie andere zur Verbreitung bestimmte Vervielfältigungen von Schriften und bildlichen Darstellungen mit oder ohne Schrift und von Musikalien mit oder ohne Text. Periodische D.: Zeitungen oder Zeitschriften, die… … Lexikon der Economics
Fernmeldetechnisches Zentralamt — 49.8688258.6268666666667 Koordinaten: 49° 52′ 8″ N, 8° 37′ 37″ O … Deutsch Wikipedia
HLB Fulda — Hochschul und Landesbibliothek Fulda Gründung: 5. Mai 1778 Gesamtbestand: 320.000 Bibliothekstyp: Hochschul und … Deutsch Wikipedia
Hochschul- & Landesbibliothek Fulda — Hochschul und Landesbibliothek Fulda Gründung: 5. Mai 1778 Gesamtbestand: 320.000 Bibliothekstyp: Hochschul und … Deutsch Wikipedia
Hochschul- und Landesbibliothek Fulda — Gründung 5. Mai 1778 Bestand 750.000 Bibliothekstyp Hochschul und … Deutsch Wikipedia
Kantonsbibliothek St. Gallen — Kantonsbibliothek Die Kantonsbibliothek St. Gallen (Vadiana) ist die grösste Bibliothek der Ostschweiz. Sie umfasst rund 800 000 Medien. Als Sammelstelle des st. gallischen Schrifttums bildet sie das kulturelle und gesellschaftliche Gedächtnis… … Deutsch Wikipedia
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe — Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen Lippe Das Landesarchiv Nordrhein Westfalen Abteilung Ostwestfalen Lippe ist die in Detmold angesiedelte Abteilung des Landesarchivs Nordrhein Westfalen. Für die historische Forschung in der Region… … Deutsch Wikipedia
Staats- und Personenstandsarchiv Detmold — Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen Lippe Das Landesarchiv Nordrhein Westfalen Abteilung Ostwestfalen Lippe ist die in Detmold angesiedelte Abteilung des Landesarchivs Nordrhein Westfalen. Für die historische Forschung in der Region… … Deutsch Wikipedia
Zentrale Fachbibliothek — Die Zentralen Fachbibliotheken sind drei Fachbibliotheken in Deutschland, die der überregionalen Literatur und Informationsversorgung für den hochspezialisierten Bedarf von Wissenschaft und Forschung dienen. Sie sammeln möglichst vollständig die… … Deutsch Wikipedia
Zentrale Fachbibliotheken — Die Zentralen Fachbibliotheken sind drei Fachbibliotheken in Deutschland, die der überregionalen Literatur und Informationsversorgung für den hochspezialisierten Bedarf von Wissenschaft und Forschung dienen. Sie sammeln möglichst vollständig die… … Deutsch Wikipedia